Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Beiträge über unser Weingut.
Um sich ältere Nachrichten anzuschauen, wählen Sie einfach ein Jahr aus dem Drop-Down Menü aus.
2023
21.Oktober 2023

Die Termine unserer Lieferfahrten:
13. bis 15. November:
Münster, Osnabrück, Diepholz, Cloppenburg, Papenburg,
21. bis 22. November:
Ruhrgebiet, Köln
28. bis 30. November:
Siegen, Kassel, Hannover, Bielefeld, Gütersloh
7. bis 8. Dezember:
Ruhrgebiet, Köln
16. Oktober 2023

Nach der Ernte bereiten wir das Weihnachtsgeschaft vor. Einige Flaschen müssen noch etikettiert werden.
8. Oktober 2023

Die Weinlese ist beendet. Bis Ende November muß täglich der Gärverlauf kontrolliert werden. Die Devise lautet "kontrolliertes Nichtstun".
7. Oktober 2023

Im "Fontenell" gibt es keine Zahnradbahn. Mit der Seilwinde werden die Trauben mit einem Schlitten nach oben gezogen.
6. Oktober 2023

Der Weinberg "Fontenell" ist dicht gepflanzt. Gut das viele Gausgäste beim Traubenlesen helfen. Sonst sieht man kein Vorankommen.
5. Oktober 2023

Der gut durchlüftete Weinberg unter der Reichburg Cochem belohnt und mit Trauben wie aus dem Bilderbuch.
4. Oktober 2023

Im Weinberg unter der Reichsburg Cochem ernten wir die Rieslingtrauben. Die letzten 14 Tage vor der Ernte haben wir alle Stöcke mit Netzten zugehangen. So bekommen wir die Trauben und nicht die Vögel.
3. Oktober 2023

Im "Kommerich" einer steilen Ostlage ernten wir für unser "Riesling-Hochgewächs trocken".
2. Oktober 2023

In unserer besten Parzelle "Huhsummer" sehen wir die Chance durch sortieren der Trauben nach drei Jahren Auszeit wieder eine schöne Riesling-Auslese zu bekommen.
30. September 2023

Nach dem Pressen der Trauben wird der Most gefiltert. Dadurch werden die Hefen gebremst und der Wein vergärt langsam.
20. Septemner 2023

Der Weinberg unter der Reichsburg wurde vor 25 Jahren (1998) wieder aufgebaut. Mein Vater Werner sah in der Ortenau Querterrassen-Weinberge und war sofort Feuer und Flamme. Entgegen der Warnung, das Schiefer abrutschen würde, ließ er den Weinberg so anlegen. Die Sache war ein Erfolg. Heute sieht man darin die Zukunft des Moselweinbaus.
19. September 2023

Die Spätburgunder Trauben am Cochemer Schlossberg werden geerntet. Daraus keltern wir unseren Rosé.
Er wird zügig gepresst, damit der frische Erbeerduft erhalten bleibt.
18. September 2023

Der erste Weinberg im Domherrenberg wird geerntet. Der Domherrenberg ist unsere Toplage. 5 verschiedene Parzellen bewirtschaften wir hier. Jeder Weinberg wird individuell geerntet und verarbeitet.
12. September 2023

Der Keller ist rechtzeitig zum Erntebeginn fertig geputzt. Es kann los gehen.
10. September 2023

Die Weinlese beginnt. Den Anfang machen 4 Zeilen der Rebsorte Gewürztraminer.
5. September 2023

An kühlen Abenden finden die Weinproben nicht auf der Terrasse, sondern im Frühstücksraum statt.
4. September 2023

Tanja, Eveline und Brigitte kochen Dornfelder-Trauben-Gelee. Die alten Dornfelder Weinstöcken neben dem Weingut geben einen herrlich intensiven Geschmack. Die Beeren werden abgezupft, gekocht und danach durch ein Sieb gedrückt. Also völlig alkoholfrei.
29. August 2023

Die Rieslingtrauben im Domherrenberg sehen sehr vielversprechend aus.
28. August 2023

Wir zupfen die Blätter, die die Trauben beschatten ab, damit sie nach dem Regen schneller abtrocknen.
21. August 2023

Beim letzten Laubschnitt sollen die Weinstöcke für die Ernte in Form gebracht werden. Damit die reifen Trauben im Oktober nicht faulen muß der Wind frei durch die Gassen wehen können.
30.07.2023

Die Terrasse des Gutshofes ist ein beliebtes Ziel für Radfahrer und Wanderer.
geöffnet Dienstag bis Samstag 14 bis 18:00 Uhr
Sonntag 10 bis 13:00 Uhr
25. Juli 2023

Ein Strohballen reicht, um den Boden um 6 Weinstöcke herum abzudecken.
24. Juli 2023

In den Steillagen hat das Stroh den Vorteil gegenüber dem Holzhäcksel, dass man mit einer Ladung der Zahnradbahn die 6-fache Fläche abdeckt. Das spart enorm Arbeitszeit.
22. Juli 2023

Aus der Eifel bekommen wir Strohballen um die steilen Terrassenweinberge mit Stroh abzudecken.
Das im Winter gespeicherte Wasser im Boden kann dadurch länger gehalten werden.
18.Juli 2023

Sehr beliebt sind die Weinproben mit Kellerführung auf der Terrasse.
45 min Rundgang
1,5 Std Weinprobe
1Sekt plus 5 Weine
für 15 Euro pro Person
Mittwoch 20:00h
Freitag 20:00h
15. Juli 2023

Die Triebe der Weinstöcke werden gegipfelt (geschnitten), damit die gesamte Anlage gut abtrocknet.
Per Hand und zu Fuß schneiden wir das Weinlaub auf 9,6 Kilometer Zeilenlänge.
6. Juli 2022

Zum ersten Mal für dieses Jahr mähen wir die Weinberge, damit alle Planzenarten die Möglichkeit zum verblühen hatten.
Dieser besondere Mäher von Siegwald kann auch unter den Rebzeilen, zwischen den Stöcken mähen. Glyphosat ist bei uns kein Thema.
18. Mai 2023

Das Mähen in der steilen Böschung ist für Maksym und mich jedes Mal eine Herausforderung. Wenn wir es dann wieder geschafft haben und den malerischen Weinberg anschauen, platzen wir vor Stolz.
17. Mai 2023

Unter der Reichsburg Cochem werden die Böschungen mit der Motorsense gemäht.
Lieferfahrten

Die Termine unserer Lieferfahrten:
11.-12. April:
Kassel, Hannover, Bielefeld
16. - 19. April:
Münsterland, Diepholz, Cloppenburg, Papenburg
26. April:
Ruhrgebiet
3. Mai:
Köln, Düsseldorf
25. März 2023

Beim Aufstellen der Flaschen.
24. März 2023

Das Abfüllen ist Dank vieler Helfer aus Familie und Nachbarschaft wieder hervorragend abgelaufen.
23. März 2023

Die ersten 2022er sind gefüllt und warten darauf entdeckt zu werden.
5. März 2023

Die trockensten Weinberge werden über den Winter mit Holzhäcksel abgedeckt, damit die Böden im Sommer weniger Wasser verdunsten.
8. Februar 2023

Viele Abende probieren wir die Weine um sie perfekt auf die Füllung abzustimmen.
4. Februar 2023

Seit Mitte Januar renovieren wir ein Gästezimmer nach dem anderen. In kürze beginnt der Hausputz. Zum Saisonstart am 1. April soll alles glänzen.
2. Februar 2023

Mit dem besonders schonenden Kieselgurfilter weden die Weißweine von der Hefe getrennt. Es ist die erste Bewegung des Weines seit Beginn der Gärung. Von der Ernte bis zur Füllung soll so wenig und so schonend wie möglich gepumpt werden um das zerbrechliche Weinaroma zu erhalten.
26. Januar 2023

Blick nach Beilstein durch die Bögen der Weinstöcke. Zur Winterarbeit im Weinberg gehört das Schneiden und Biegen. Dieses Jahr sind wir schon gut voran gekommen.
25. Januar 2023

"Brauer Häuschen" nennt sich die kleine Kapelle in den Ellenz-Poltersdorfer Weinbergen.
24. Januar 2023

Das Gutshaus im Winterschlaf. Wir nutzen den Winter für umfangreiche Renovierungen in den Gästezimmern.
23. Januar 2023

Über die Weinberge hinweg sieht man Beilstein am anderen Moselufer.
20. Januar 2023

Schnee in den Weinbergen ist immer wieder phantatisch.